Militärluftfahrzeugtechniker

 

 

Wenn Sie diese Laufbahn einschlagen möchten, sollten Sie bereits den Grundwehrdienst bei den Luftstreitkräften leisten oder die Bundesfachschule für Flugtechnik besuchen. Danach stehen parallel zur militärischen Ausbildung folgende Laufbahn offen.

 

Technischer Unteroffizier

Als Voraussetzung ist der Lehrabschluss in einem metallverarbeitenden oder elektronischen Gewerbe bzw. der Abschluss einer mittleren technischen Lehranstalt erforderlich.

 

Die Fachausbildung zum:

 

             Luftfahrzeugwart erfolgt über eine zweijährige Praxis mit theoretischer Ausbildung

             Luftfahrzeugwart I. Klasse erfolgt über eine zusätzliche dreijährige Praxis mit vertiefender theoretischer Ausbildung

  

Die Ausbildung zum Luftfahrzeugwart erfolgt gezielt auf den im ÖBH verwendeten Luftfahrzeugtypen. Eine weitere Spezialisierung auf die Fachrichtungen Flugwerk, Triebwerk und Bordausrüstung ist vorgesehen. Danach ist die Ausbildung zum Luftfahrzeug - Werkmeister oder Prüfmeister möglich.

 

Zivilbediensteter

In bestimmten Bereichen der militärischen Luftfahrtechnik ist der Einsatz von Zivilbediensteten vorgesehen. Die Voraussetzungen sowie der Inhalt der Fachausbildung sind identisch mit jenen für den technischen Unteroffizier oder Offizier.

 

Technischer Offizier

Als Voraussetzung ist der Abschluss einer höheren technischen Lehranstalt oder eines technisch- naturwissenschaftlichen Studiums erforderlich. Die militärische Ausbildung erfolgt im Rahmen der Einjährig- Freiwilligen- Ausbildung sowie an der Militärakademie. Die Fachausbildung zum leitenden Militärluftfahrttechniker erfolgt in einer dreijährigen und arbeitsplatzbezogenen Praxis mit theoretischer Ausbildung.

  

Der Militärluftfahrttechniker erhält zusätzlich zu seinem Gehalt eine Zulage! Alle Laufbahnen stehen grundsätzlich auch für Frauen offen!

 

 

Die technische Ausbildung im Überblick

Voraussetzungen: metallverarbeitender Beruf oder Abschluss einer mittleren oder höheren technischen Lehranstalt.

 

 

GRUNDWEHRDIENST

(Staffel/Fliegertechn. Kompanie

VbK

UOLG I (HUAK)

UOLG II

  - Absolventen Bundesfachs. f. Flugtechnik   1 Monat

  - Andere 6 Monate

UOLG III (HUAK)

UOLG IV (HUAK)

WARTAUSBILDUNG-PRAXIS

(Kurs auf jeweiliger LFZ-Type)

MLPV - Prüfung MILITÄRLUFTFAHRZEUGWART

 - Absolventen Bundesfachs. f. Flugtechnik   2 Jahre Praxis

 - Andere 3 Jahre Praxis

WART I. KLASSE-KURS

MLPV - Prüfung MILITÄRLUFTFAHRZEUGWART I. KLASSE

  -  Nach insgesamt 5 Jahren Praxis

allgemeine WERKMEISTER-AUSBILDUNG

PRÜF- und WERKMEISTERKURS / MSL

MLPV - Prüfung MILITÄRLUFTFAHRZEUGWERKMEISTER

 

oder

 

MLPV - Prüfung MILITÄRLUFTFAHRZEUGPRÜFMEISTER

 

MLPV = Militärluftfahrtpersonalverordnung

UOLG = Unteroffizierslehrgang

HUAK = Heeresunteroffiziersakademie

MSL = Materialstab/Luft

 

 

Techniker der Mehrzweckhubschrauberstaffel

   

 

100 Stundenwartung und Triebwerkwechsel