Saab
91D „Safir”
Hersteller:
Saab,
Schweden
Stückzahl:
24
In
Zeltweg/Fliegerschule (LOXZ) im Einsatz von 31. August 1964 bis
13. September 1993
In
Langenlebarn (LOXT) im Einsatz 1968 und 1974 bis 1975


Typenbeschreibung
TECHNISCHE DATEN
Besatzung:
Abmessungen:
Spannweite:
10,60 m
Länge: 8,03 m
Höhe: 2,20 m
Gewichte:
Leergewicht:
810 kg
max. Startgewicht: 1.100 kg
Leistungen:
max.
Geschwindigkeit: 270 km/h
Dienstgipfelhöhe: 5.500 m
|
Triebwerk:
Type:
Lycoming O-320-A1A
Leistung:
180 PS
Sonderausrüstung:
keine
Bewaffnung:
keine
Anmerkung:
Für den FS 2004 die 3F-SO (Repaint):
http://www.sibwings.com/freeware.php
|
Kennzeichen
identi-fication |
Werknummer
serial
number |
Baujahr
mfg.date |
Kennz.
vor ÖBH
identific.before
AAF |
beim
ÖBH
date
Austria Air
Force
dd.mm.yyyy |
Einheit
squadron |
Anmerkung
note |
Kennz. nach ÖBH
identification aft
AAF |
3F-SA |
91.447 |
1964 |
- |
31.08.1964 -
xx.08.1981 |
Fliegerschule LOXZ |
Lehrobjekt BFS für Flugtechnik/Langenlebarn |
|
3F-SB |
91.453 |
1964 |
- |
22.10.1964 -
xx.08.1983 |
Fliegerschule LOXZ |
außer Dienst gestellt
Käufer: Pucher Alois
Flugplatz Schärding
Suben. |
reserviertes Kenn-zeichen:
OE-DPU |
3F-SC |
91.454 |
1964 |
|
19.11.1964 - 02.08.1965 |
Fliegerschule LOXZ |
Flugunfall am 02.08.1965 |
|
3F-SD |
91.457 |
1964 |
|
24.11.1964 -10.04.1975 |
Fliegerschule LOXZ |
Flugunfall am 10.04.1975 |
|
3F-SE |
91.460 |
1965 |
|
20.01.1965 - 24.07.1967 |
Fliegerschule LOXZ |
Flugunfall am 24.07.1967 |
|
3F-SF |
91.463 |
1965 |
|
24.02.1965 -
xx.xx.1985 |
Fliegerschule LOXZ |
außer Dienst gestellt.
HTL Eisenstadt |
|
3F-SG |
91.465 |
1965 |
|
24.02.1965 - 01.09.1967 |
Fliegerschule LOXZ |
Flugunfall am 01.09.1967 |
|
3F-SH |
91.466 |
1965 |
|
24.02.1965 -
13.09.1993 |
Fliegerschule LOXZ |
verkauft am
13.09.1993 an
SZOLAR Dieter, Col
Team 2000
verkauft am
24.05.2007 an
JA
2 Flight Training GmbH. |
OE-KSD |
3F-SI |
91.467 |
1965 |
|
24.02.1965 -
xx.05.1995 |
Fliegerschule LOXZ |
Lehrobjekt BFS für Flugtechnik/Tulln |
|
3F-SJ |
91.468 |
1965 |
|
24.03.1965 -
xx.10.1996 |
Fliegerschule LOXZ |
Lehrobjekt BFS für Flugtechnik/Tulln |
|
3F-SK |
91.469 |
1965 |
|
24.03.1965 -
xx.12.1968 |
Fliegerschule LOXZ |
Flugunfall am 07.11.1968 |
|
3F-SL |
91.470 |
1965 |
|
24.03.1965 -
13.09.1993 |
Fliegerschule LOXZ |
verkauft am 13.09.1993 an
SZOLAR Dieter, Col
verkauft am
06.10.1993 an KÖNIG Günther, Dkfm.
St. Rochusstrasse 36
A - 7000 EISENSTADT
verkauft xx.xx.2006
an
Mr. Eric RONNQUIST, STOCKHOL |
OE-KAH
SE-LYH |
3F-SM |
91.448 |
1964 |
|
31.08.1964 -
xx.11.1999 |
Fliegerschule LOXZ |
außer Dienst gestellt.
HTL Mödling. BFS f
Flugtechnik/Langenlebarn |
|
3F-SN |
91.449 |
1964 |
|
02.09.1964 -
13.09.1993 |
Fliegerschule LOXZ |
verkauft am 13.09.1993 an
SZOLAR Dieter, Col.
verkauft an KÖNIG Günther, Dkfm.
|
OE-KGK |
3F-SO |
91.450 |
1964 |
|
22.10.1964 -
xx.10.1993 |
Fliegerschule LOXZ |
außer Dienst gestellt.
Heeresgesch. Museum Wien,
GFL Zeltweg LOXZ

|
|
3F-SP |
91.451 |
1964 |
|
22.10.1964 - ? |
Fliegerschule LOXZ |
außer Dienst gestellt.
Technisches Museum Wien |
|
3F-SQ |
91.452 |
1964 |
|
22.10.1964 -
13.09.1993 |
Fliegerschule LOXZ |
verkauft am 13.09.1993 an
SZOLAR Dieter, Col
verkauft am
01.10.1993 an Dr. HUNDSTORFER Karl
Weyerbach 10
A
- 4616 WEISSKIRCHEN |
OE-KHO |
3F-SR |
91.455 |
1964 |
|
19.11.1964 - ? |
Fliegerschule LOXZ |
außer Dienst gestellt. LOXL |
|
3F-SS |
91.456 |
1964 |
|
23.11.1964 -
13.09.1993 |
Fliegerschule LOXZ |
verkauft am 13.09.1993 an
SZOLAR Dieter, Col.
verkauft am
05.09.1994 an KRIEBITZ Werner, Mjr. Ing.
Team 2000
crash during taxing LKTB
11.09.2005
verkauft am 15.09.2012
, Lützellinden EDFL , Deutschland |
OE-KSS |
3F-ST |
91.458 |
1965 |
|
20.01.1965 - 11.04.1979 |
Fliegerschule LOXZ |
Flugunfall am 11.04.1979 |
|
3F-SU |
91.459 |
1965 |
|
20.01.1965 -
13.09.1993 |
Fliegerschule LOXZ |
verkauft am 13.09.1993 an
SZOLAR Dieter, Col
verkauft am 01.10.1993 an SCHUMI Horst, Dr. Dkfm. Konsul
Team 2000
Nose wheel in during landing
15.07. 2007 LOKG
Ferlach- Glainach |
OE-KCD |
3F-SV |
91.461 |
1965 |
|
20.01.1965 -
13.09.1993 |
|
verkauft am 13.09.1993 an
SZOLAR Dieter, Col
verkauft am 01.10.1993 an
HUNDSTORFER Karl, Dr.
Team 2000
crash short final
02.06.2005 LOGI (Trieben)
|
OE-KSV |
3F-SW |
91.462 |
1965 |
|
20.01.1965 -
xx.04.2001 |
|
außer Dienst gestellt.
Luftfahrtmuseum Zeltweg
 |
|
3F-SX |
91.464 |
1965 |
|
24.02.1965 -
13.09.1993 |
|
verkauft am 13.09.1993 an
SZOLAR Dieter, Col
verkauft am
01.11.1993 an
PODGORSKI Thaddäus,
verkauft am
xx.10.2005 an SCHWEIFER Hans
A-2700 WR. NEUSTADT |
OE-KTP |
acc - Flugunfall, wfu
- außer Dienst gestellt, w/o - durch Unfall
ausgeschieden, scr - verschrottet, pr -
ausgestellt, sold - verkauft, for spares -
ausgeschlachtet
Kennzeichen |
beim Bundesheer |
das letzte
Foto |
nach dem Bundesheer |
3F-SA
cn 91.447 |

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
mydza_bfs_lale.jpg)
Foto: Mydza
in der Bundesfachschule für
Flugtechnik/Langenlebarn
|
3F-SB
cn 91.453 |

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
Käufer: Pucher Alois
Flugplatz Schärding-Suben
Maschine wird vermutlich 2009
fertig werden. |
3F-SC
cn 91.454 |

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
3F-SD
cn 91.457 |

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
3F-SE
cn 91.460 |

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
3F-SF
cn 91.463 |

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
markus_schuster_htl_eisenstadt.jpg)
Foto: Markus Schuster
in der HTL Eisenstadt
|
3F-SG
cn 91.465 |

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
pusterwald01091967_2.jpg)
Foto: Dr.Priegl/Bundesheer
|
3F-SH
cn 91.466 |
bundesheer.jpg)
Foto: Bundesheer
|
andreas_stoeckl.jpg)
als
OE-KSD
Foto: Andreas Stöckl
|
anton_wildberger.jpg)
Foto: Anton Wildberger
als
OE-KSD
|
3F-SI
cn 91.467 |
bundesheer.jpg)
Foto: Bundesheer
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
mydza.jpg)
Foto: Mydza
in der Halle V in
Langenlebarn (LOXT)
|
3F-SJ
cn 91.468 |
bundesheer.jpg)
Foto: Bundesheer
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
mydza.jpg)
Foto: Mydza
in
Langenlebarn (LOXT)
|
3F-SK
cn 91.469 |

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
3F-SL
cn 91.470 |

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
mydza.jpg)
Foto:Mydza
als OE-KAH
|
3F-SM
cn 91.448 |
bundesheer.jpg)
Foto: Bundesheer
|
gerhard_loibl.jpg)
Foto: Gerhard_Loibl |

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
3F-SN
cn 91.449 |
bundesheer.jpg)
Foto: Bundesheer
|

Foto:
unbekannt |
pilotmarket.com_kl.jpg)
Foto:
http://www.pilotmarket.com/
|
3F-SO
cn 91.450 |
bundesheer1.jpg)
Foto: Bundesheer
|
bundesheer3.jpg)
Foto: Bundesheer
in Zeltweg
|
bundesheer_hgm1.jpg)
Foto: Bundesheer
Im Keller des Heeresgeschichtlichen
Museum
|
3F-SP
cn 91.451 |
bundesheer.jpg)
Foto: Dr. Prigl/Archiv Bundesheer
Flugtag 1998 in Langenlebarn
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
3F-SQ
cn 91.452 |
bundesheer.jpg)
Foto: Bundesheer
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
3F-SR
cn 91.455 |
anton_wildberger.jpg)
Foto: Anton Wildberger
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
3F-SS
cn 91.456 |

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
andreas_stoeckl.jpg)
Foto: Andreas Stöckl
als
OE-KSS
|
rob_hendrik.jpg)
Foto:
Rob Hendrik
Unfall in LKTB - Brno/Turany
am 11.09.2005
|
3F-ST
cn 91.458 |

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
3F-SU
cn 91.459 |

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
michael_priesch_unfall.jpg)
Photo: Michael Priesch |
3F-SV
cn 91.461 |

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
3F-SW
cn 91.462 |

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
mydza_loxz.jpg)
Foto: Mydza
in Zeltweg
|
bundesheer_hgm.jpg)
Foto: Bundesheer
wurde
aus dem Keller des HGM geholt.
|
3F-SX
cn 91.464 |

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|

Du kannst helfen die Seite zu
komplettieren !
Sende ein Mail an gotech.at
|
mydza.jpg)
Foto: Mydza
OE-KTP in LOAN
|
Foto: Anton Wildberger
Projekt Safir
Die 3F-SW wird vom Heeresgeschichtlichen Museum (HGM)
nach Zeltweg gebracht
Seit 10. September 1995 exakt
1227 Uhr loc gibt es wieder einen Formationsflug-Schwarm in
ÖSTERREICH
Kennzeichen: OE-KSS, OE-KSD, OE-KCD,
OE-KSV
Die Piloten des Team 2000

|
Teamleader
SZOLAR
Dieter
Oberst i.R. des ÖBH
Ex - Drakenpilot
Militär- und Zivilfluglehrer
fliegt seit 1961
ca. 8.500 Flugstunden
Ex KARO-AS Pilot
Inhaber des WIELAND-Preises
1982
Verdienstz., Ehrennadel in Gold,
Lilienthal-Med. des ÖAeC
|
|
 |
Left wing
KUNSCHITZ Armin
Vizeleutnant i.R. des ÖBH
Zivilfluglehrer, Lfz-Techniker
fliegt seit 1962
ca. 8.500 Flugstunden
Verdienstz., Ehrennadel in Gold,
Lilienthal-Med.
des ÖAeC |
|
 |
Right wing
KRIEBITZ Werner
Major Ing. des ÖBH
Draken, F-5 und
Eurofighter Pilot
Militär- und Zivilfluglehrer
Ex-Draken Display-Pilot
fliegt seit 1987
ca. 3.000 Flugstunden
Verdienstz., Lilienthal-Med. des ÖAeC
|
|

|
Slot
STRIMITZER Hubert
Vizeleutnant des ÖBH
Ex - Drakenpilot
Militär- und Zivilfluglehrer
fliegt seit 1961
über 13.500 Flugstunden
Ex KARO-AS Pilot
Ex SILVER BIRD Pilot
Inhaber des WIELAND-Preises 1982
Verdienstz., Ehrennadel in Gold,
Lilienthal-Med.
des ÖAeC
|
|
 |
Slot
PUCH Siegfried
Vizeleutnant i.R. des ÖBH
Militär- und Zivilfluglehrer
fliegt seit 1955
über 14.500 Flugstunden
Verdienstz., Ehrennadel in Gold,
Lilienthal-Med.
des ÖAeC
zweimaliger Staatsmeister im Segelflug
Weltrekordpilot auf BEDE-5 |
|
 |
Pilot
GREHS Hansjorg
Oberstleutnant i.R. des ÖBH
Ex-Militär und Zivillluglehrer
fliegt sei 1963
ca. 6.000 Flugstunden
Verdienstz. des ÖAeC
|
|
 |
Pilot
Dr. HUNDSTORFER Karl
Jurist, Musiker, Museumsbesitzer
Privatpilot
ca. 500 Flugstunden
Verdienstz., Lilienthal-Med. des ÖAeC
|
|
 |
Pilot
Dkfm.Dr. SCHUMI Horst
Konsul, Kaufmann
Privatpilot
ca. 500 Flugstunden
Verdienstz., Ehrennadel in Silber,
Lilienthal-Med. des ÖAeC |
|
Hier
ein lustiger Artikel zum Team 2000
E-Mail
von Oberst i.R. Dieter Szolar vom 09.11.2007.
Ich habe heuer das TEAM
2000 aufgelassen und ...
|

3F-SC
Flugunfall am 02.08.1965, Feldbach/Katzendorf. Beim Kreisen
verlor der Pilot Gerhard Keltscha an Höhe und bekam anschließend Bodenberührung.

Arbeiterzeitung vom 3. August 1964,
Seite 1 und 5 |

Gerhard Keltscha |

Majorarzt Dr. Karl
Manowarda |
|

3F-SD
Flugunfall am 10.04.1975,
St. Stefan-Leoben. Hochspannungsleitung berührt. Pilot Hptm
Ortmann Horst und Olt Fuchs Karl
kamen dabei ums Leben.

Arbeiterzeitung vom
11.04.1975, Seite10 |

Hptm Ortmann Horst |

Olt Fuchs Karl |
|

3F-SE
Flugunfall am 24.07.1967
Winklern.
Eventuell Blitzschlag, da zu
diesem Zeitpunkt Gewitter herrschte. Tatsächliche
Unfallursache unbekannt. Der Pilot Stabswachtmeister Erwin Kerschbaumer
und Passagier Leutnant Norbert Zeller
waren auf der Stelle tot.
Arbeiterzeitung vom 25. Juli 1967,
Seite 1 und 5 |
Foto: Auernig
Klaus |
|

Stabswachtmeister
Erwin Kerschbaumer
|

3F-SG
Flugunfall am 01.09.1967,
Pusterwald.
Dabei kam der 1. Pilot Dober Anton,
der 2.Pilot Hoffer-Sulmtal Herbert
und der Werkmeister Vzlt Schubert Franz ums Leben.

Arbeiterzeitung
vom 5. September1967, Seite 5
|

Olt Dober Anton |

Hoffer-Sulmtal Herbert |
Foto: Dr.Priegl/Bundesheer
|

OE-KSS alias
3F-SS
Crash during
taxing 11. 09. 2005 in LKTB. Nach der Freigabe zum
Rollen, geriet die OE-KSS in einen Drainagegraben.
Dabei bekam der Propeller Bodenberührung mit dem
Taxiway. Beide Propellerblätter wurden dabei
beschädigt.
Siehe
Unfallbericht
OE-KSS Brno
|
Foto: Rob Hendrik |

3F-ST
Flugunfall am 11.04.1979, St.Magarethen/Lungau, Pilot Lt Plieberger Helmut
(†), Passagier Lt Kraker (†)

Lt Plieberger |

Lt Kraker |
|
 
Arbeiterzeitung vom 12.04.1979
Seite 1 und 5 |

OE-KCD alias 3F-SU
Nose wheel in during landing 15.07. 2007 LOKG.
Gegen 18.30
Uhr landete ein 61 Jahre alter Pilot aus Klagenfurt
mit seinem Flugzeug (Marke Saab, Type Safir) nach
einer Kunstflugvorführung.
Beim Aufsetzen auf der Landepiste knickte das
Fahrwerk des Bugrades ein. Dadurch wurde das
Flugzeug im Bereich des Propellers und des Buges
beschädigt. Der Pilot blieb unverletzt.
Unfallsursache dürfte ein technischer Defekt gewesen
sein.
Text:
http://kaernten.orf.at/stories/207406/
|
michael_priesch_unfall.jpg)
Photo: Michael Priesch |

OE-KSV alias
3F-SV
Crash short final
02.06.2005 LOGI (Trieben).
Beim Anflug
kam es vermutlich zu einem Strömungsabriss, wobei der
Aufprall durch ein Gebüsch gedämpft wurde. Der Pilot kam mit
dem Schrecken davon, jedoch ist die Maschine schwer
beschädigt.
Typenbeschreibung
Die Safir wurde als einfachesSchul. -
Verbindungs, - und Reiseflugzeug entwickelt. Der Erstflug
fand am 20. November 1945 statt. Es wurden ca. 320 Exemplare
in 4 Versionen (A, B, C und D) gefertigt, wobei die A und
B-Version noch 3-Sitzer waren. Die Safir wurde von der
Schwedischen, Norwegischen, Finnischen, Österreichischen,
Tunesischen und Athiopischen Luftwaffe als Schulflugzeug
eingesetzt. Die Flugzeuge waren recht lange im Dienst und
noch heute gibt es Liebhaber und Fliegerclubs die dieses
schöne Flugzeug fliegen.
Dieser Typ wurde von 1954 bis 1967 auch bei der Verkehrsfliegerschule
der Lufthansa zur Ausbildung von Piloten eingesetzt. Viele ältere
Piloten werden sich daran positiv erinnern. Einige Saabs wurden auch als
leichtes Kampfflugzeug mit Maschinengewehr in den Flächen eingesetzt -
jedoch nicht in Deutschland und Österreich.
Das Flugzeug
verfügt über ein Einziehfahrwerk, kann ca. 6 Stunden in der Luft bleiben
und hat eine Kunstflugzulassung bis + 4,5 und - 3 G. Auffällig
sind die noch oben zu öffnenden Türen.

|