Alle auf diesen Seiten gegebenen Informationen sind ohne Gewähr. Etwaige Ansprüche sind ausgeschlossen.

Alle auf dieser Seite gezeigten Bilder unterliegen dem persönlichen Urheberrecht. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Erlaubnis ist nicht gestattet!

 

Deutsches Luftfahrzeug - stationiert oder auf Besuch in Langenlebarn

 

 

 

 

Messerschmitt Me 323 D-1

 

Hersteller:   Hersteller: Messerschmitt AG

Deutsches Reich

 

 

 

Die Me 323 Gigant war die mit vier, später mit sechs Motoren ausgerüstete Weiterentwicklung des schweren Lastenseglers Me 321 und das größte landgestützte Transportflugzeug des Zweiten Weltkrieges. Konstrukteur war Josef Fröhlich. Wegen seiner Größe war es sehr schwer, den „Gigant“ in die Luft zu bekommen. Es wurde unter anderem mit Raketenantrieb sowie einer Heinkel He 111 (die He 111 Z-Doppelrumpfausführung, „Zwilling“ genannt) durchgeführt. Ein Konstruktionsproblem waren die hoch montierten Triebwerke: Im Falle eines Durchstartens wirkte die gesteigerte Zugkraft der Motoren auf die Gesamtkonstruktion und drückte die Flugzeugnase nach unten – was bei einem Landeabbruch unweigerlich zu einem Absturz führte.

 

Die ersten Maschinen vom Typ Me 323 D-1 wurden ab September 1942 von den Produktionsstätten Leipheim und Obertraubling ausgeliefert, gefolgt von der Me 323 D-2 mit Zweiblattluftschrauben und der Me 323 D-6 mit stärkerer Abwehrbewaffnung. Eingesetzt wurden sie ab November desselben Jahres bei der I./KG z.b.V. (zur besonderen Verwendung) 323 im Mittelmeerraum zum Nachschubtransport für die in Nordafrika kämpfenden deutschen und italienischen Truppen. Dieses geschah häufig in größeren Gruppen von bis zu 100 Maschinen (zusammen mit Ju 52/3m), die von Bf 110 begleitet wurden. Da die alliierten Luftstreitkräfte in diesem Gebiet die Luftüberlegenheit hatten, kam es zu teilweise schweren Verlusten. So wurden allein am 22. April 1943 14 Me 323 eines Betriebsstofftransports bei Cap Bon abgeschossen.

 
Bis September 1943 erfolgten die Einsätze im Mittelmeerraum. Dabei gingen etwa 65 Me 323 verloren, weitere 25 wurden beschädigt. Die neunköpfige Besatzung war bei Abschüssen über dem Mittelmeer meist rettungslos verloren. Ab Oktober 1943 wurde das Transportgeschwader 5 an die Ostfront verlegt. Dort wurden auch die mit zusätzlichen Waffenständen versehenden Nachfolgeversion Me 323 E-1 eingesetzt. Die Fertigung lief im April 1944 aus.

 

Besatzung
2 Piloten + 5 Mann Besatzung

 

Abmessungen
Spannweite: 55,00 m
Länge: 28,15 m
Höhe: 10,50 m

 

Gewichte
Leergewicht: 27.330 kg
max. Startgewicht: 43.000 kg

 

 

Leistungen
max. Geschwindigkeit: 285 km/h
Dienstgipfelhöhe: 4.000 m

 

Triebwerk
Type: Gnome-Rhone 14N
Leistung: 6 x 990

 

Bewaffnung
5 x MG15

 

Sonderausrüstung
keine
Anmerkung
 

 

Quelle: Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive), Bild 101I-596-0367-05A

 

Kennzeichen

Werknummer

Einheit

Anmerkung
       

 

Nach Aussage verschiedener Zeitzeugen könnten zwei Flugzeuge dieses Typs am Fliegerhorst gelandet sein. Bei einem der Flugzeuge soll es sich um eine „fliegende“ Werkstätte und beim anderen um einen Verwundetentransport gehandelt haben.