BUNDESHEER' 05 PROGRAMM

Quelle: www.bundesheer.at

 

Draken

F5E

Saab 105

Hercules

SC-7

PC6

 

PC7

Black Hawk

Bell Agusta 212

Alouette III

Bell OH58B

Bell Agusta 206

 

 

 

Einige Fotos von der Parade

 

 

 

Facts:

Start der Fahrzeuge: Schottentor, Paradeende: Parlament

7.510 m Paradelänge

4040 Soldaten und Soldatinnen

445 Heereskraftfahrzeuge

195 Panzer

100 Luftfahrzeuge

 

 

Programm vom 21. bis 26. Oktober 2005

 

Freitag, 21. Oktober bis Sonntag, 23. Oktober  Heldenplatz

10:00 - 16:00

 

Fliegerkräfte „gestern – heute – morgen“

Präsentation historischer Luftfahrzeuge: Hubschrauber H13, Al II, AB204, Flugzeuge Draken J35F, Saab Safir, Cessna L19

 

Sonntag, 23. Oktober

10:00

 

 

Feldmesse im Festzelt

anschließend Frühschoppen mit den Schnulzenjägern

Ende 15:00

 

Montag, 24. Oktober

bis 11:00

bis 12:00

Ende 16:00

Eintreffen der Panzer

Eintreffen der Luftraumüberwachung (LRÜ), anschließend Präsentation

 

 

25. Oktober Rathausplatz

ab 08:45

09:30 – 10:00

10:00 – 10:30

10:30 – 11:00

11:00 – 11:30

11:30 – 12:00

12:00 – 13:00

13:00 – 13:30

13:30 – 14:00

14:00 – 14:30

14:30 – 15:30

15:30 – 16:00

16:00 – 16:30

16:30 – 17:00

Konzert der Polizeimusik Wien

Rettungshunde Vorführung (ÖRHB und ASB)

Sport im ÖBH » TherMilAk

Vorführung der „jungen“ Helfer Wiens

Vorführung Polizeidiensthunde

Modeschau » HBA

Platzkonzert Polizeimusik Wien

Tradition & Gefecht » Jägerregiment Wien

Modeschau – Querschnitt durch 50 Jahre Bundesheer » HBA

Vorführung der WEGA

Gemeinsame Vorführung Bundesheer & K-Kreis

Sport im ÖBH » TherMilAk

Tradition & Gefecht » Jägerregiment Wien

Abschlusskonzert Polizeimusik Wien

 

 25. Oktober  Heldenplatz

09:00 – 17:00

ab 18:00

21:30 - 23:00

Präsentationen

im Festzelt: Sonja Perenda, Radio Wien-Disco, Radio Wien Band

OPUS live

 

26. Oktober  Rathausplatz

09:00 – 09:30

09:30 – 10:00

10:00 – 10:30

10:30 – 11:00

11:00 – 11:30

11:30 – 12:00

12:00 – 13:00

13:00 – 13:30

13:30 – 14:00

14:30 – 15:45

15:45 – 16:00

16:00 – 16:30

16:30 – 17:00

17:00 – 17:30

17:30 – 18:00

Sport im ÖBH » TherMilAk

Rettungshunde Vorführung (ÖRHB und ASB)

Tradition & Gefecht » Jägerregiment Wien

Tradition & Musik » Traditionsverbände

Modeschau – Querschnitt durch 50 Jahre Bundesheer » HBA

Vorführung der WEGA

Gemeinsame Vorführung Bundesheer & K-Kreis

Tradition & Gefecht » Jägerregiment Wien

Konzert der Militärmusik Tirol

Parade über die Ringstraße ( Details )

Sport im ÖBH » TherMilAk

Vorführung Polizeidiensthunde

Tradition & Musik » Traditionsverbände

Modeschau mit der Militärmusik Tirol

Abschlusskonzert und Flaggenparade

 

26. Oktober  Heldenplatz

08:00

09:00 und 09:30

10:45

11:30 – 16:00

12:00 – 12:45

12:45 – 13:30

13:45 – 14:15

14:30 – 15:45

16:00 – 17:45

16:00 – 17:50

18:00

 

 

 

 

 

Festmesse für den Frieden

Kranzniederlegungen durch den Herrn Bundespräsidenten und die Bundesregierung

Angelobung der Rekruten der Garnison Wien

Musikgruppe Stampede » Festzelt

Sportvorführung der Heeresspitzensportler » HSZ

Coca-Cola Olympia Bühne und Sporthilfe Weltrekordversuch

Panzer-Motortausch

Parade über die Ringstraße

Musikgruppe Monti Beton » Festzelt

Minensuch-Roboter » HVS, Vorführung der ABC-Truppe, Präsentation des neuen Faltstraßengerätes

Zapfenstreich

Ende der Veranstaltung.

Begleitend dazu • durchgehende Moderation

• Videoeinspielungen

• Interviews

• Präsentation der Aussteller

• Übertragung der Vorführungen

 

 

Parade auf der Wiener Ringstraße 26. Oktober 2005

14.30

 

Meldung des Paradekommandanten GenLt Edmund Entacher an Bundespräsident Dr. Heinz Fischer vor dem Österreichischen Parlament.

14.35

 

 

Überflug von ca. 100 militärischen Flugzeugen

Flächenflugzeuge: Draken, F5, Saab 1005, Hercules, SC-7, PC6, PC7,

Hubschrauber: Black Hawk, AB212, AB206, OH58B, Alouette III

14.45

 

Vorbeimarsch von Einheiten der Luftraumraumüberwachung und Fliegerabwehr, darunter Zielzuweisungsradar und Flugabwehrlenkwaffen.

14.50

 

Vorbeimarsch von Einheiten für den nationalen und internationalen Katastrophenschutz bzw. Hilfeleistungen.

15.00

 

Vorbeimarsch von Kaderpräsenzeinheiten (KPE), d.h. Kräfte für internationale, friedensschaffende Einsätze (Auslandsmissionen).

15.10

 

Vorbeimarsch von Panzereinheiten, darunter auch Kampfpanzer Leopard und Schützenpanzer Ulan.

15.20

 

Gruß der internationalen Fahnenabordnung, Vorbeimarsch von Infanterie-Einheiten in verschiedenen Adjustierungen.

15.40

 

 

Ende der Parade.

Anmerkung: Die Beginnzeiten beziehen sich auf den Durchlaufpunkt der Parade beim Parlament. Beachten Sie, dass die angegebenen Zeiten Richtwerte sind und sich aus organisatorischen Gründen etwas verschieben können.

Foto: www.bundesheer.at

 

 

 

                        Taurus - Lokomotive

                         Gewicht: 85 Tonnen

Foto: ÖBB