AlcoQuant 6020

15. Dezember 2005

Endlich mehr Alkoholkontrollen mit einem blitzschnellen Testgerät.

 

Der neue Tester wurde heute im ORF vorgestellt. Für die Messung werden nur 15 Sekunden benötigt. Einziger Wehmutstropfen: Der Tester wird nicht kalibriert, dh. die Messungen sind nicht hundertprozentig, aber noch immer genau genug um Alkoholverdächtige herauszufiltern.

 

Bei Alkoholverdacht ( 0,5 Promille oder mehr ) wird ein anderes, kalibriertes Gerät verwendet das eine Aufwärmzeit benötigt und erst nach ca. 20 Minuten ein Ergebnis liefern kann. Bei Betriebstemperatur  dauert es trotzdem noch drei Minuten.

 

Somit ist der neue Tester eine wesentliche Verbesserung zur schnellen Feststellung auf Alkoholverdacht.

 

Strafausmaß bei Verweigerung:

Wer den Vortest verweigert, wird gleich zum geeichten Alkomaten gebeten. Wer den auch nicht durchführen will, macht sich strafbar. Das kostet dann mindestens 1162 Euro., zusätzlich wird der Führerschein für mindestens 4 Monate entzogen. Als begleitende Maßnahmen sind im Falle einer Verweigerung zudem eine Nachschulung, ein amtsärztliches Gutachten sowie die Beibringung einer verkehrspsychologischen Stellungnahme vorgesehen.

 

Vielleicht versteift man sich jetzt auf die Raucher etwas weniger und konzentriert sich mehr auf all jene, die sich mit einem Glas Wein in der Hand so toll vorkommen. Sieht man ja fast alle Tage im Fernsehen und Zeitung.

 

Raucher verursachen keine Toten auf der Straße, aber die Alkoholiker!